Walter Lemmen GmbH

Medizintechnik

02

Medizintechnik

02

Für jeden Prozess die passende Anlage

Oberflächenbehandlung von Werkstoffen der Medizintechnik

Titan und Titanlegierungen Niob | Nitinol | Tantal | Chrom-Kobalt-Legierungen | Edelstahl

Die Anforderungen an medizinische Bauteile, Komponenten und Werkstoffe sind sehr vielfältig und komplex. Sicherheit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Werkstoffe, Herstellungsverfahren und Maschinentechnik haben in der Medizintechnik einen hohen Stellenwert. Darüber hinaus spielt die Validierbarkeit von Verfahrensabläufen und -prozessen eine immer größere Rolle.

Für die Oberflächenbehandlung von medizinischen Bauteilen und Komponenten bieten wir Einzelwannensysteme und kompakte Galvanikanlagen, manuell bedienbar oder als Halbautomaten mit Handlingsystem und SPS-Steuerung an.

Verfahren

Realisieren Sie mehrere Prozesse auf unseren Anlagen.

Auf unseren Anlagen können Sie verschiedenste Prozesse, welche für die Medizintechnik von Bedeutung sind umsetzen. Ob Elektropolieren für Stents oder Anodisieren von Medizinischen Bauteilen für eine bessere Unterscheinbarkeit.
Realisieren Sie auf unseren Anlagen mehrere Prozesse gleichzeitig.  

Vorreinigung
Beizen
Ätzen
Elektropolieren
Passivieren
Nachbehandlung
Farbanodisieren
Grauanodisieren
anlagen Varianten

Anlagen für die Medizintechnik

MEDIZINTECHNIK

Oberflächenveredelung für MEdizinische Komponenten

Darüber hinaus spielt die Validierbarkeit von Verfahrensabläufen und -prozessen eine immer größere Rolle. Insbesondere metallische Herz- oder Zahnimplantate unterliegen strengen Werkstoffeigenschaften: Hohe mechanische Belastbarkeit, höchste Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit. Titan, Niob oder Edelstahl besitzen diese Werkstoffeigenschaften und sind aus diesem Grund ideal geeignet für hoch beanspruchte medizinische Bauteile und Komponenten.

Use Cases

Prospekt & Datenblätter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Prospekt & Datenblätter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Prospekt & Datenblätter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.

Anrufen

Sie haben Fragen zu unseren Anlagen? Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Mail

Sie wollen ein Angebot?
Schreiben Sie uns eine E-Mail

Anfrageformular

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Edit Template

Unsere Verfahren

Farb-Anodisieren Typ III

Medizinische Bauteile oder Komponenten aus Titan oder Titan-Legierungen werden mit speziellen wässrigen Elektrolyten elektrochemisch anodisiert. Als Resultat bildet sich eine dünne, fest haftende Titanoxidschicht, die durch die Überlagerung von Lichtwellen (Interferenz) farbig erscheint. Die Farbpalette von Typ III anodisierten Oberflächen reichen von titangrau, blau, gelb, magenta bis grün. Das Anodisieren von medizinischen Bauteilen und Komponenten dient vor allem der besseren Identifizierung und dem Korrosionsschutz. Die Titanoxidschicht verfügt über eine sehr gute elektrische Isolierung und Bioverträglichkeit

Farbspektrum
Blau
Mint
Gelb
Magenta
Grün
Before
After
Grau-Anodisieren Typ II

Neben dem Farb-Anodisieren kann als weiteres Verfahren, das Grau-Anodisieren (sauer oder alkalisch) in den Anlagen durchgeführt werden. Das Grauanodisieren Typ II, wird vorzugsweise bei Knochenplatten, -schrauben und Knochenimplantaten eingesetzt. Das Verfahren erzeugt noch höhere Schichtdicken und dienen der Verbesserung der Korrosions- und Verschleißfestigkeit.

Elektropolieren

Durch das elektrochemische Polieren (Elektropolieren) und Entgraten von Edelstahl wird die Eigenschaft der metallischen Oberfläche entscheidend verbessert, was sich positiv auf die Beständigkeit der einzelnen Komponenten auswirkt. Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren zum Oberflächenabtrag. Die Abtragung erfolgt mit speziellen wässrigen Lösungen unter Einsatz von Strom im Mikrobereich und erzeugt eine glatte und glänzende Oberfläche.

MEDIZINTECHNIK

Manuelle Galvanikanlagen

Ihr Kontakt zu uns

Newsletter Anmeldung

Kontakt
Tanja Lemmen

Marketing & Vertrieb