Manuelle anlage

Compacta Ti

pro

Manuelle Anlage für die Oberflächenveredelung von medizinischen Bauteilen

Manuelle Prozessführung

Galvanilinie für die Bearbeitung von Titan, Titanlegierung und Niob. Integrierte Spültechnik und Bedienpanel. Zu- und Ablaufführung von Frisch- und Spülwasser und Absaugvorrichtung. Optionale Zusatzkomponenten nach Kundenwunsch. 

Gestell
Korb
Trommel
Vibration

COMPACTA

Verfahren

Realisieren Sie mehrere Prozesse auf unseren Anlagen.

Auf unseren Anlagen können Sie verschiedenste Prozesse, welche für die Medizintechnik von Bedeutung sind umsetzen. Ob Elektropolieren für Stents oder Anodisieren von Medizinischen Bauteilen für eine bessere Unterscheinbarkeit.
Realisieren Sie auf unseren Anlagen mehrere Prozesse gleichzeitig.  

Vorreinigung
Beizen
Ätzen
Elektropolieren
Passivieren
Nachbehandlung
Farbanodisieren
Grauanodisieren

Fortschrittliche Galvanikanlagen

Eigenschaften

Galvanilinie für die Bearbeitung von Titan, Titanlegierung und Niob. Integrierte
Spültechnik und Bedienpanel. Zu- und Ablaufführung von Frisch- und Spülwasser
und Absaugvorrichtung. Optionale Zusatzkomponenten nach Kundenwunsch.

Ausführungen

Ausführungen:

Korb
Gestell
Trommel
Vibration

Standardwannenausführung:

  • Heizung mit Regelung
  • Anoden-/Kathodenrahmen
  • Umwälzpumpe
  • Deckel mit Absaugvorrichtung
  • Sicherheitsschalter inklusive externen Freigabekontakt
GLEICHRICHTER 120-150 V / 10-30 A

Ausgangsleistung: max. 12000 Watt
Ausgangsstrom: max. 60A (bei 20V)
Ausgangsspannung: max. 600V (bei 3A)

DATENBLATT GLEICHRICHTER
Datengröße 230 KB

GLEICHRICHTER 120 V / 5 A

Ausgangsleistung: max. 750 Watt
Ausgangsstrom: max. 60A (bei 12V)
Ausgangsspannung: max. 250V (bei 3A)

DATENBLATT GLEICHRICHTER
Datengröße 230 KB

PP-Körbe

in verschiedenen Größen

Titan Korb

Standardhalter

mit Titandraht

Standardhalter Titan

5 / 15 L Haken einseitig

Zusatzbecken

Anoden

Mischoxidanoden
Edelstahlanoden
Platinierte Titanadonden

Gleichrichter

Ultraschallgerät

Beiz- & Spülwannen

mit Deckel 1,5 L / 3 L

TG Beiz- und Spülwannen

mit Deckel 5 / 50 L

Abtropfwanne

Edit Template
Farb-Anodisieren Typ III

Medizinische Bauteile oder Komponenten aus Titan oder Titan-Legierungen werden mit speziellen wässrigen Elektrolyten elektrochemisch anodisiert. Als Resultat bildet sich eine dünne, fest haftende Titanoxidschicht, die durch die Überlagerung von Lichtwellen (Interferenz) farbig erscheint. Die Farbpalette von Typ III anodisierten Oberflächen reichen von titangrau, blau, gelb, magenta bis grün. Das Anodisieren von medizinischen Bauteilen und Komponenten dient vor allem der besseren Identifizierung und dem Korrosionsschutz. Die Titanoxidschicht verfügt über eine sehr gute elektrische Isolierung und Bioverträglichkeit

Farbspektrum
Blau
Mint
Gelb
Magenta
Grün
25 - 35 Volt
40 - 45 Volt
50 - 60 Volt
65 - 80 Volt
90 - 115 Volt
Edit Template
Before
After
Grau-Anodisieren Typ II

Neben dem Farb-Anodisieren kann als weiteres Verfahren, das Grau-Anodisieren (sauer oder alkalisch) in den Anlagen durchgeführt werden. Das Grauanodisieren Typ II, wird vorzugsweise bei Knochenplatten, -schrauben und Knochenimplantaten eingesetzt. Das Verfahren erzeugt noch höhere Schichtdicken und dienen der Verbesserung der Korrosions- und Verschleißfestigkeit.

Mögliche Anlagenvarianten

Weitere Anlagen

Das könnte Sie auch interessieren
Edit Template
Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.

Anrufen

Sie haben Fragen zu unseren Anlagen? Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Mail

Sie wollen ein Angebot?
Schreiben Sie uns eine E-Mail

Anfrageformular

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Edit Template

Unsere Verfahren

Farb-Anodisieren Typ III

Medizinische Bauteile oder Komponenten aus Titan oder Titan-Legierungen werden mit speziellen wässrigen Elektrolyten elektrochemisch anodisiert. Als Resultat bildet sich eine dünne, fest haftende Titanoxidschicht, die durch die Überlagerung von Lichtwellen (Interferenz) farbig erscheint. Die Farbpalette von Typ III anodisierten Oberflächen reichen von titangrau, blau, gelb, magenta bis grün. Das Anodisieren von medizinischen Bauteilen und Komponenten dient vor allem der besseren Identifizierung und dem Korrosionsschutz. Die Titanoxidschicht verfügt über eine sehr gute elektrische Isolierung und Bioverträglichkeit

Farbspektrum
Blau
Mint
Gelb
Magenta
Grün
Before
After
Grau-Anodisieren Typ II

Neben dem Farb-Anodisieren kann als weiteres Verfahren, das Grau-Anodisieren (sauer oder alkalisch) in den Anlagen durchgeführt werden. Das Grauanodisieren Typ II, wird vorzugsweise bei Knochenplatten, -schrauben und Knochenimplantaten eingesetzt. Das Verfahren erzeugt noch höhere Schichtdicken und dienen der Verbesserung der Korrosions- und Verschleißfestigkeit.

Elektropolieren

Durch das elektrochemische Polieren (Elektropolieren) und Entgraten von Edelstahl wird die Eigenschaft der metallischen Oberfläche entscheidend verbessert, was sich positiv auf die Beständigkeit der einzelnen Komponenten auswirkt. Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren zum Oberflächenabtrag. Die Abtragung erfolgt mit speziellen wässrigen Lösungen unter Einsatz von Strom im Mikrobereich und erzeugt eine glatte und glänzende Oberfläche.

Ihr Kontakt zu uns

Newsletter Anmeldung

MEDIZINTECHNIK

Manuelle Galvanikanlagen

Kontakt
Tanja Lemmen

Marketing & Vertrieb