Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Für weitere Informationen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung:
Verkauf/Marketing
Dipl.-Betrw. (FH) Tanja Lemmen
E-Mail: tanja@walterlemmen.de
Technische Auskünfte
Dipl. Ing. Walter Lemmen
E-Mail: info@walterlemmen.de
Dipl. Ing. Dieter Lemmen
E-Mail: info@walterlemmen.de
Kongress für Galvano – und Oberflächentechnik
Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik
Internationale Fachmesse für Oberflächen & Schichten
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Titanfärbeanlage zum Farb-Anodisieren Typ III und Grau-Anodisieren Typ II von Komponenten aus Titan und Titanlegierungen für die Medizintechnik. Der modulare Anlagenaufbau ermöglicht die Anpassung an Ihre Prozessanforderungen und Oberflächen. Das Modul besteht aus einer Anodisierwanne mit Bedienpanel, Deckel mit Absaugstutzen und Freigabekontakt. Diverse optionale Wannenausstattungen in Kombination mit zusätzlichen Spüleinheiten, Untergestell und Abtropfwanne garantieren ein optimales Oberflächenergebnis.
Pausensteuerung
Eine sekundengenaue Arbeitszeit-Steuerung ermöglicht frei wählbare Intervalle des Bewegungsapparates im Anodisier-Modul. Durch den exakt einstellbaren Intervallbetrieb, kann der Anwender prozessgenau Arbeits- und Taktpausenzeiten von Gestell- und Korbvibration definieren und digital dokumentieren.
Einzelfertigung & Massenfertigung
Durch die Anordnung von Anoden-/Kathodenrahmen und -Abständen können unterschiedliche Ausführungen an Warenträgern und Gestellen durch den Anodisier-Prozess geführt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht die Oberflächenbehandlung in den unterschiedlichen Fertigungsverfahren von der Einzel- bis zur Massenfertigung von medizinischen Komponenten.
Vibration & Zirkulation
Die mehrdimensionale Waren- und Elektrolytbewegung sorgt für einen bestmöglichen und homogenen Schichtaufbau. Durch speziell ausgelegte Bewegungsapparate werden Anhaftungen und Kontaktstellen bei der Schüttgutverarbeitung und Einzelfertigung vermieden.
Reinigung und Entfettung der metallischen Oberflächen.
Reinigung und Entfettung der metallischen Oberflächen.
Elektrochemische Bearbeitung der Oberflächen zur Verstärkung der vorhandenen Oxidschicht.
Zusätzliches Reinigen und Verdichten der Titanoberfläche durch Heißspülen.
Das flexibelste und modularste Anodisier-Modul in unserer Gerätereihe für medizinische Komponenten zum Farbanodisieren und Grauanodisieren. Der modulare Aufbau der Einzelmodule und Zusatzmodule (Baukastensystem), ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Oberflächenanforderungen. Chemische und elektrochemische Bearbeitungsschritte zur Oberflächenbehandlung von Titan und Titanlegierungen können realisiert und umgesetzt werden.
Um eine einwandfreie und homogene Oberflächenbeschaffenheit zu garantieren, kombinieren wir das Anodisier-Modul mit weiteren Modulen zur Vor- und Nachbehandlung im Baukastensystem. Optional ausgelegte Wannenausstattungen und Mehrfach-Spültechnik garantieren eine reproduzierbare und homogene Farbgebung von Komponenten aus Titan, Titanlegierungen und Niob.
Ausführungen:
Standardwannenausführung:
TITAN
Technikumsanlage
Vorreinigungs-Modul
Beiz-Modul
Anodisier-Modul
Nachbehandlungs-Modul
Innenmaße
Aktivwanne mm
(HxBxT)
–
Beizwanne
350 x 240 x 320
Anodisierwanne
350 x 240 x 320
–
Innenmaße
Spüleinheiten in mm
(HxBxT)
Stand-/Sprühspüle:
350 x 200 x 310
Standspüle
350 x 130 x 310
Stand-/Sprühspüle:
350 x 200 x 310
Standspüle
350 x 130 x 310
Stand-/Sprühspüle:
350 x 200 x 310
Standspüle
350 x 130 x 310
Zweifachkaskade:
350 x 260 x 310
Heißspüle:
350 x 200 x 310
Technische Daten Technikumsanlage
Volumen
Wahlweise 20-50L Beckenvolumen (Standard)
Weitere Großen auf Anfrage
Elektrischer Anschluss
230 V AC (50-60 Hz)
Leistungsaufnahme
100 W
1500 W
1500 W – 1550 W
800 W
3-5 Reihen
Verschiedene Größen
Verschiedene Größen
Erweiterungsset
Erweiterung
Option als Standgerät
Ersatzteil
Ersatzteil
Ersatzteil
Ausgangsleistung: max. 12000 Watt
Ausgangsstrom: max. 60A (bei 20V)
Ausgangsspannung: max. 600V (bei 3A)
DATENBLATT GLEICHRICHTER |
Ausgangsleistung: max. 750 Watt
Ausgangsstrom: max. 60A (bei 12V)
Ausgangsspannung: max. 250V (bei 3A)
DATENBLATT GLEICHRICHTER |
Durch den modulare Bauweise und Erweiterungsmöglichkeit kann unsere Titanfärbeanlage genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Vom Einzelmodul bis zur kompletten Fertigungsstrecke. Fügen Sie je nach Prozessfolge und Anforderungen weitere Module hinzu; u.a. Vorbehandlungsmodul (Beizen, Entfetten, Ultraschallreinigung und Spülen) oder eine Nachbehandlung (Heißspüle oder Ultraschall) hinzu. Dadurch erhalten Sie eine hohe Prozesssicherheit und Flexibilität in Ihren Abläufen. Gute Voraussetzungen für optimale Oberflächenergebnisse und -beschaffenheiten.
Optional
Vorbehandlungsmodul nach Ultraschall-Reinigung bestehend aus: Zweifachkaskade und Stand-/Sprühspüle mit Untergstell und Abtropfwanne.
Beiz-Modul bestehend aus Beizwanne mit Bedienpanel, Deckel mit Absaugstutzen und diversen Wannenausstattungen (Optional), Standspüle , Stand-/Sprühspüle mit Untergestell und Abtropfwanne.
Nachbehreitungs-Modul nach Beiz-/Anodisierprozess, bestehend aus: Zweifachkaskade, Heißspüle mit Untergestell, Abtropfwanne und Bedienpanel.
Medizinische Bauteile oder Komponenten aus Titan oder Titan-Legierungen werden mit speziellen wässrigen Elektrolyten elektrochemisch anodisiert. Als Resultat bildet sich eine dünne, fest haftende Titanoxidschicht, die durch die Überlagerung von Lichtwellen (Interferenz) farbig erscheint. Die Farbpalette von Typ III anodisierten Oberflächen reichen von titangrau, blau, gelb, magenta bis grün. Das Anodisieren von medizinischen Bauteilen und Komponenten dient vor allem der besseren Identifizierung und dem Korrosionsschutz. Die Titanoxidschicht verfügt über eine sehr gute elektrische Isolierung und Bioverträglichkeit.
Neben dem Farb-Anodisieren kann als weiteres Verfahren, das Grau-Anodisieren (sauer oder alkalisch) in den Anlagen durchgeführt werden. Das Grauanodisieren Typ II, wird vorzugsweise bei Knochenplatten, -schrauben und Knochenimplantaten eingesetzt. Das Verfahren erzeugt noch höhere Schichtdicken und dienen der Verbesserung der Korrosions- und Verschleißfestigkeit.
Vibrationsrahmen
für gleichmäßige
Oberflächenbeschichtung
80 % weniger Ausschussware
Mehr Teile pro
Anodisierdurchlauf
Anodisieren von Groß-
und Kleinteilen
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Verfahren
Weitere Anlagen
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Sie haben Fragen zu unseren Anlagen? Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.
Sie wollen ein Angebot?
Schreiben Sie uns eine
E-Mail
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Birkenstraße 13 | 97892 Kreuzwertheim | Germany
Wir Informieren Sie wahlweise über:
*Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adreese an
© 2025 Walter Lemmen GmbH
Marketing & Vertrieb
Ihr Kontakt zu uns