Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Für weitere Informationen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung:
Verkauf/Marketing
Dipl.-Betrw. (FH) Tanja Lemmen
E-Mail: tanja@walterlemmen.de
Technische Auskünfte
Dipl. Ing. Walter Lemmen
E-Mail: info@walterlemmen.de
Dipl. Ing. Dieter Lemmen
E-Mail: info@walterlemmen.de
Kongress für Galvano – und Oberflächentechnik
Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik
Internationale Fachmesse für Oberflächen & Schichten
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Die neuen Galvaniklinie COMPACTA ROBOT bietet in Kombination mit fortschrittlicher Industrierobotertechnik
eine optimale Automatisierungslösung für Galvanikprozessen an. Die Steuerungseinheit mit Bedienpanel
bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, Parameterverwaltung und Produktmanagement. Durch die automatisierten Abläufe wird ein hohes Einsparpotenzial und perfekte Oberflächenergebnisse erzielt.
Automatische Prozessführung
Lineare Prozessführung
Korb- Trommel- & Gestellware
Für optimierte Teilebewegung
Mit dem Roboter-Arm können Auf- und Abwärtsbewegungen sowie
Dreh- und Schwenkbewegungen individuell programmiert und durchgeführt
werden. Die gleichmäßigen Bewegungen ermöglichen ein
chargenübergreifend gleichbleibendes Oberflächenergebnis.
Die optional lieferbare Linearachse vergrößert den horizontalen
Arbeitsbereich des Roboterarms um bis zu 5 m. Damit können komplette
Galvanikprozesse abgebildet werden.
Die COMPACTA ROBOT ist multifunktional für Trommel-, Korb-, und
Gestellware einsetzbar. Die maximale Nutzlast pro Warenträger beträgt
bis zu 12,5 kg und der Arbeitsradius bis zu 1300 mm – je nach Roboterausführung.
In Verbindung mit einer SPS können weitere anlagenspezifische
Schnittstellen programmiert und automatisiert werden.
Ausführungen:
Standardwannenausführung:
Ausgangsleistung: max. 12000 Watt
Ausgangsstrom: max. 60A (bei 20V)
Ausgangsspannung: max. 600V (bei 3A)
DATENBLATT GLEICHRICHTER |
Ausgangsleistung: max. 750 Watt
Ausgangsstrom: max. 60A (bei 12V)
Ausgangsspannung: max. 250V (bei 3A)
DATENBLATT GLEICHRICHTER |
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Mit unserer neuen Robotertechnik erzielen Sie noch schneller optimale Operflächen. Durch die vielzahl an programierbaren Bewegungen könne Sie für jeden Prozessschritt effizietere und effektivere Ergebnisse erziehlen. Im Durchnitt können die durchlaufzeiten um 30% erhöht werden.
Die optional lieferbare Linearachse vergrößert den horizontalen Arbeitsbereich des Roboterarms um bis zu 5 m. Damit können komplette Galvanikprozesse abgebildet werden.
Mit dem Roboter-Arm können Auf- und Abwärtsbewegungen individuell programmiert und durchgeführt werden.
Mit dem Roboter-Arm können Dreh- und Schwenkbewegungen individuell programmiert und durchgeführt werden.
und Programierung über Tablet mittels Pfeiltasten
Unterschiedliche Greifvorrichtungen erhältlich, um individuell jeden Prozess abbilden zu können.
Mittel der SPS-Steuerung sind folgende Bad-Parameter individuell programmierbar:
Weitere Anlagen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.
Sie haben Fragen zu unseren Anlagen? Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.
Sie wollen ein Angebot?
Schreiben Sie uns eine
E-Mail
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Birkenstraße 13 | 97892 Kreuzwertheim | Germany
Wir Informieren Sie wahlweise über:
*Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adreese an
© 2025 Walter Lemmen GmbH
Medizinische Bauteile oder Komponenten aus Titan oder Titan-Legierungen werden mit speziellen wässrigen Elektrolyten elektrochemisch anodisiert. Als Resultat bildet sich eine dünne, fest haftende Titanoxidschicht, die durch die Überlagerung von Lichtwellen (Interferenz) farbig erscheint. Die Farbpalette von Typ III anodisierten Oberflächen reichen von titangrau, blau, gelb, magenta bis grün. Das Anodisieren von medizinischen Bauteilen und Komponenten dient vor allem der besseren Identifizierung und dem Korrosionsschutz. Die Titanoxidschicht verfügt über eine sehr gute elektrische Isolierung und Bioverträglichkeit
Neben dem Farb-Anodisieren kann als weiteres Verfahren, das Grau-Anodisieren (sauer oder alkalisch) in den Anlagen durchgeführt werden. Das Grauanodisieren Typ II, wird vorzugsweise bei Knochenplatten, -schrauben und Knochenimplantaten eingesetzt. Das Verfahren erzeugt noch höhere Schichtdicken und dienen der Verbesserung der Korrosions- und Verschleißfestigkeit.
Durch das elektrochemische Polieren (Elektropolieren) und Entgraten von Edelstahl wird die Eigenschaft der metallischen Oberfläche entscheidend verbessert, was sich positiv auf die Beständigkeit der einzelnen Komponenten auswirkt. Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren zum Oberflächenabtrag. Die Abtragung erfolgt mit speziellen wässrigen Lösungen unter Einsatz von Strom im Mikrobereich und erzeugt eine glatte und glänzende Oberfläche.
Traglast
3 kg
5 kg
16 kg
12,5 kg
Reichweite
500 mm
850 mm
900 mm
1300 mm
Freiheitsgrade
6 rotierende Gelenke
Grundfläche
128 mm
149 mm
190 mm
190 mm
Material
Aluminium, Kuntstoff, Stahl
Gewicht
11,2 kg
20,6 kg
33,1 kg
33,5 kg
Stromverbrach
300 W
570 W
615 W
585 W
Anschlusstyp
M8 | M8 8-pin
Umgebungstemperatur
0-50°C
IP-Klassifikation
IP54
Feuchtigkeit
90% RH (nicht kondensierend)
Reinraumklasse ISO 14644-1
5
Ihr Kontakt zu uns
Marketing & Vertrieb