VERTIKAL-DURCHLAUFANLAGE

Convert

2300 & 2400

Zur Herstellung von Leiterplatten,
Formätzteilen oder SMD Schablonen

Vertikale Prozessführung für gleichmäßige Ergebnisse

Der Convert 2300 & 2400 bietet Ihnen eine All In One Lösung im Bereich der Leiterplattenherstellung. Mit seinem vertikalen Durchlaufprinzip und dem Rotationssprühsystem erzielen Sie gleichmäßige Ergebnisse. Die integrierte SPS-Steuerung ermöglicht die Automatisierung des gesamten Prozesses. 

SPS

Automatische Prozessführung

Rotationssprühsystem

Für gleichmäßige Ergebnisse

Vertikale Prozessführung

Doppelseitige Bearbeitung

Trockner

Für direkte Weiterverarbeitung

ALL.
IN.
ONE.

CONVERT

Anwendungsbereiche

LEITERPLATTEN
WAFER
FORMÄTZEN

LEITERPLATTEN

Entwickeln | Ätzen | Strippen

von ein- und zweiseitigen Leiterplatten

WAFER & SUBSTRATE

Entwickeln | Ätzen | Strippen

von Wafern

FORMÄTZEN

Entwickeln | Formätzen | Strippen

von Edelstahl & Buntmetallen & Edelmetallen

AUF IHREN PROZESS ABGESTIMMT

Vertikale Prozessführung

Das vertikale Durchlaufprinzip in Kombination mit dem Rotationssprühsystem ergeben eine sehr gleichmäßige Entwicklungs- & Ätzrate über den gesamten Arbeitsbereich. Mit der integrierten SPS-Steuerung werden Transportgeschwindigkeit, Temperaturregelung und Pumpenansteuerung individuell gesteuert. Die integrierte Mehrfachspültechnik erzielt einen hohen Spüleffekt bei niedrigem Wasserverbrauch. Das Walzentransportsystem in den Behandlungskammern ermöglicht die Bearbeitung von unterschiedlichen Plattenstärken. Einfaches Befüllen und Entleeren der Anlage, Trockengehschutz für Pumpen und Heizkörper zeichnen das Gerät weiter aus. 

Das Schleusensystem dichtet die einzelnen Kammern voneinander ab. Alle medium berührten Teile sind aus chemikalienbeständigem Kunststoff oder Titan.

Fortschrittliche Galvanikanlagen

Prozesstechnologie

Die Platine wird automatisch und gleichmäßig durch die Ätz-, Entwickler- & Stripperkammer und Spüleinheiten transportiert. Eine dichtungslos arbeitende magnetgekoppelte Kreiselpumpe fördert die temperierten Lösung zu den rotierenden Sprüharmen. Durch das Rotationssprühsytem werden die Lösungen gleichmäßig auf der Platine verteilt. In den nachfolgenden Spüleinheiten werden die Platinen oder Substarte vorgespült. In der zweiten Spülkammer erfolgt die abschließende Reinigung mit Frischwasser. Die Mehrfachspültechnik führt zu einer Minimierung des Spülwasserverbrauchs.

AUF IHREN PROZESS ABGESTIMMT

Anlagenaufbau

Komplettlösung

Sprühentwickler
+ Spühleinheit

Sprühentwickler mit Kreislauf und
Frischwasserspüle,
Titanmantelheizkörper

Sprühätzer
+ Spühleinheit

Sprühätzer mit Kreislauf und
Frischwasserspüle,
Titanmantelheizkörper

Sprühstripper
+ Spühleinheit

mit Kreislauf und Frischwasserspüle,
Strippmodul mit zusätzl. Vorratstank,
Edelstahlsiebeinsatz und Filtereinheit

Trockner
(optional)

Rotationssprühsystem

Gleichmäßige Ergebnisse.

Anlagenvorteile
  • Gleichmäßige und schnelle Bearbeitung der Platine
  • Neuentwickeltes Schleusensystem
  • Minimale Verschleppungsverluste
  • Kompakte, platzsparende Bauweise
  • Mehrfachspültechnik (Kreislauf- und Frischwasserspüle) 
Rotations-
sprühsystem

Gleichmäßige & ein - oder beidseitige Bearbeitung

Geringer Wasserverbrauch

Umweltschonend & kosteneffizient durch Mehrfachspültechnik

SPS-
gesteuert

Automatische Prozessführung & Transport
geschwindigkeit

Unser  Rotationssprühsysteme ergeben eine besonders gleichmäßige und intensive Behandlung der gesamten Oberfläche. Die Anlagen sind mit Mehrfachspülen ausgerüstet und zeichnen sich durch ihre saubere und kompakte Arbeitsweise aus. Durch den modularen Aufbau können die Geräte mit einem Durchlauftrockner erweitert werden.

MODULARER AUFBAU

Mit unseren Modulen
decken Sie den kompletten Prozess ab.

Sprühentwickeln
Sprühätzen
Sprühstrippen

Module im Detail

SONDERANLAGEN

Mögliche Anlagenvarianten

Automatisierung

SPS gesteuerte Anlagen

Die SPS steuert die wichtigsten Funktionen der Anlage in Abhängigkeit von der Durchlaufgeschwindigkeit.

Die Platine wird automatisch durch die Ätz-/ Entwicklungskammer und die Spüleinheiten transportiert. Der Start der Bewegung erfolgt durch Auslösen der Lichtschranke am rechten Einlauf der Maschine.
Die eingebaute Steuerung regelt folgende Funktionen:

  • An-/ Ausschalten der Pumpe Prozesstank
  • An-/ Ausschalten der Pumpe Kreislaufspüle
  • An-/Ausschalten des Elektromagnetventils Frischwasserspüle.
  • Steuerung der Transportgeschwindigkeit

An dem Touchpanel kann die Prozesszeit in der Ätz-oder Entwicklungskammer stufenlos zeitlich eingestellt werden. Die Spüldauer kann ebenfalls in Abhängigkeit von der Maximalgeschwindigkeit verändert werden.

Weitere Anlagen

Das könnte Sie auch interessieren
Edit Template
Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an.

Anrufen

Sie haben Fragen zu unseren Anlagen? Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Mail

Sie wollen ein Angebot?
Schreiben Sie uns eine E-Mail

Anfrageformular

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Edit Template

Ihr Kontakt zu uns

Newsletter Anmeldung

MEDIZINTECHNIK

Manuelle Galvanikanlagen

Kontakt
Tanja Lemmen

Marketing & Vertrieb